Projekte

PROJEKT

Bürger:innenrat
Medien und Demokratie


Im Frühling 2025 tritt der Bürger:innenrat Medien und Demokratie viermal in Wien zusammen. Er ist Teil des über Horizon Europe geförderten Projekts MeDeMAP (Mapping Media for Future Democracies) und widmet sich den Themen „Mediensysteme & Medienregulierung“, „Partizipation in und durch die Medien“ und „Repräsentation in den Medien“.

Im Rahmen der Arbeitstreffen erarbeitet der Rat zu diesen Themen Resolutionen und Forderungen, die im Juni 2025 der Öffentlichkeit präsentiert werden. Um den Rat auf seine Arbeit gut vorzubereiten, gibt es zu Beginn jedes Treffens Input-Vorträge von Expert:innen aus dem jeweiligen Gebiet.

Ein derartiger Bürger:innenrat wird in dieser Form auch in Irland, Slowenien und Tschechien als Teil des Gesamtprojekts abgehalten.

Im September 2025 wird es eine länderübergreifende Präsentation der Ergebnisse aller vier Räte geben.
Ich freue mich Teil dieses spannenden Projekts sein zu dürfen! ‍

Bürger:innenrat Medien und Demokratie
MeDeMAP (Mapping Media for Future Democracies)

PROJEKT

Da findet Wissen.Stadt


Der Radio-Podcast von und für Jugendliche macht Lust auf Wissenschaft, indem er Jugendlichen Wissenschaft anhand von Themen aus ihrem Lebensalltag in der Stadt näherbringt und so Berührungsängste für wissenschaftliches Arbeiten und Forschen nimmt.

zeigt auf, dass Wissenschaft eine große Bedeutung im eigenen Leben hat und arbeitet mit Themen aus der Lebenswelt der Jugendlichen
nutzt die Stadt als Pool zur Vermittlung wissenschaftlicher Themen und als vielfältigen Klangraum
macht wissenschaftliche Prozesse und Methoden erfahrbar
weckt den Forscherdrang von Jugendlichen und ermutigt sie, eigene Forschungsfragen zu formulieren
vermittelt Freude an Wissenschaftskommunikation
reduziert Berührungsängste mit Wissenschaft
gibt Einblick in die Arbeit des Medienmachens und in die Produktion eines Radio-Podcasts
ist ein jugendgerechter Disseminationskanal für wissenschaftliche Themen

In mehreren Workshops vermitteln wir Jugendlichen Kenntnisse zur Produktion eines Audioformats und Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens. Pro Staffel konzentrieren wir uns auf einen wissenschaftlichen Aspekt, der in den Sendungen der jeweiligen Staffel mithilfe der Interessensgebiete der Jugendlichen thematisiert wird. Sie selbst produzieren die Sendungen, sie selbst bestimmen ihre inhaltlichen Themen und sie selbst sind die Stimme des Projekts!

Mit Schüler:innen zweier Gymnasien in Wien wurden die ersten Sendungen produziert. Hier findest Du die Nullnummer und Sendung 1, Sendung 2, Sendung 3 und Sendung 4

In Kooperation mit inspirin und Radio ORANGE 94.0
Fördergeberin: Wirtschaftsagentur Wien
Förderumfang: 10k
Laufzeit: 2023-2024

Partner